Finde deinen Traumjob mit epunkt.
Wenn du dein Kandidatenprofil mit einem externen Profil verknüpft hast, kannst du dich auch direkt mit den Log-in-Daten deines externen Profils anmelden.

Erstelle ein kostenloses Profil, um alle Möglichkeiten bei epunkt zu entdecken. Du kannst dich auch direkt mit deinen Login-Daten von Xing oder LinkedIn registrieren. Das ist besonders bequem für dich. Für die Registrierung benötigte Daten werden aus diesen Diensten geholt und in deinem epunkt-Profil vorausgefüllt.
Deine Vorteile bei der Registrierung
- Persönliche Ansprache bei passenden Positionen
- Zugang zu nicht öffentlichen Jobangeboten
- Kandidatendashboard mit Übersicht zu Bewerbungen & Status
- Höhere Chancen durch unsere Empfehlungen bei namhaften Unternehmen
oder direkt über dein Karriereprofil ...
Einwilligungserklärung
Freiwillige Einwilligungserklärung als Kandidat bei epunkt
Sämtliche personenbezogene Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im Folgenden nur die männliche Form verwendet.Ausdrückliche Einwilligung in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten durch epunkt für den Zweck der Karriereberatung und Vermittlung von Jobs. (Art 6 Abs 1 lit a, Art 9 Abs 2 lit a DSGVO)
Ich, als Kandidat bzw. Bewerber für Job-Positionen, stimme ausdrücklich zu, dass epunkt GmbH (nachfolgend kurz „epunkt“), Harrachstraße 6, 4020 Linz, FN 210991g, meine folgenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Karriereberatung und Vermittlung von Jobs verarbeitet:
Angaben bei Registrierung
- Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum)
- Adressdaten
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Datum und Uhrzeit (der Registrierung bzw. Aktualisierung)
- IP-Adresse und Registrierungsdaten (Login, Passwort)
Freiwillige Angaben, die bei der Registrierung oder zu einem späteren Zeitpunkt ergänzt werden können:
- Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf oder Zeugnisse)
- Beruflicher Werdegang (Angaben zu bisherigen Beschäftigungen)
- Daten zu Ausbildungen (Angaben zu Studien- oder Schulabschlüssen)
- Berufliche Anforderungen (gewünschtes Beschäftigungsausmaß, Wunschgehalt, Kündigungsfrist)
- Fähigkeiten & Qualifikationen (Zusatzausbildungen, Zertifikate, Sprachen, Hobbies)
Angaben, die durch einen epunkt Ansprechpartner ergänzt werden:
- Gesprächstermine, Gesprächsnotizen und Anmerkungen zu meinem Profil (Angaben zum Wechselmotiv)
- Aufenthaltsbewilligung (betrifft nur Personen aus Drittstaaten)
- E-Mail-Kommunikation mit epunkt-Mitarbeitern
- Job-Positionen (auf die ich mich bewerbe oder die mir epunkt vorschlägt)
- Verschlagwortung des Kandidatenprofils zur besseren Auffindbarkeit
Meine personenbezogenen Daten dürfen für den Zweck der Karriereberatung und Vermittlung von Jobs verwendet werden, was folgende Verarbeitungen umfasst:
- Die Speicherung meiner personenbezogenen Daten in der Kandidatendatenbank von epunkt in Form eines Kandidatenprofils.
- Die Verwaltung meines Kandidatenprofils.
- Die Entgegennahme und Bearbeitung meiner Bewerbungen für konkrete Job-Positionen.
- Das Hinzufügen von Notizen und Ergänzung im Rahmen persönlicher Gespräche (Job-Interviews).
- Die Kategorisierung und Verschlagwortung von Kandidatenprofilen („Profiling“), die Suche nach meinen personenbezogenen Daten in der Kandidatenbank und der Abgleich dieser Daten mit Stellenbeschreibungen und Anforderungen von potenziellen Dienstgebern (Auftraggeber von epunkt).
- Die Kontaktaufnahme mit mir bezüglich passender Jobangebote via Telefon, E-Mail und sonstigen Kommunikationsmitteln (z. B. soziale Netzwerke), sowie zur Vereinbarung von Bewerbungsgesprächen und zu Rückfragen.
- Die von mir optional genützte Verknüpfung meines XING- oder LinkedIn-Profils mit meinem Kandidatenprofil bei epunkt sowie der Import von Daten aus meinem XING- oder LinkedIn-Profil.
- Die Weiterleitung meines Kandidatenprofils bzw. daraus abgeleiteter Empfehlungen an potenzielle Dienstgeber (Auftraggeber von epunkt) zum Zwecke der Vermittlung von Jobs.
- Die Erteilung von Informationen an mich in Bezug auf den Status und das Ergebnis von Bewerbungen.
- Als Basis für interne Statistiken bzw. internes Controlling (z. B. Anzahl der besetzten Positionen).
Die Übermittlung meiner personenbezogenen Daten kann beschränkt für den oben beschriebenen Zweck der Karriereberatung und der Vermittlung von Jobs an epunkt Tochtergesellschaften (Talentor Austria GmbH und Talentor International GmbH), epunkt Franchise-Partnern (siehe https://www.epunkt.com/u/standorte-deutschland/) sowie Auftraggeber von epunkt (potenzielle Dienstgeber) erfolgen. Nähere Erläuterungen zu diesen Empfängerkategorien finde ich in der Datenschutzerklärung (https://www.epunkt.com/datenschutzerklaerung-kandidaten/), die ich bereits zur Kenntnis genommen habe. Die Weiterleitung meiner personenbezogenen Daten an Auftraggeber von epunkt (potenzielle Dienstgeber) erfolgt nur nach meiner vorherigen ausdrücklichen Einwilligung, die ich im Rahmen eines persönlichen Gesprächs, Telefonats oder per E-Mail erteilen kann. Insbesondere vor der Übermittlung meiner personenbezogenen Daten an potenzielle Dienstgeber in Drittländern (außerhalb der EU) wird mich epunkt im Vorhinein aufklären und meine ausdrückliche Einwilligung dazu einholen.
Mehr Informationen erhalte ich in der Datenschutzerklärung (https://www.epunkt.com/datenschutzerklaerung-kandidaten/). Ich hatte vor der Erklärung meiner Einwilligung dazu Gelegenheit, Fragen an den Datenschutzbeauftragten von epunkt zu stellen. Meine Einwilligung ist freiwillig und erfolgt auf Basis der in der Datenschutzerklärung dargestellten Informationen. Ich bin zur Erklärung der Einwilligung nicht verpflichtet.
Widerruf
Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@epunkt.com ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dies bedeutet, dass die Verarbeitung bis zum Einlangen des Widerrufs auf Grundlage meiner Einwilligung erfolgt und zulässig ist. Wenn ich nicht zustimme oder meine Einwilligung widerrufe, kann epunkt meine Daten nicht verarbeiten. Im Falle eines Widerrufs meiner Einwilligung wird epunkt meine personenbezogenen Daten für den Zweck der Karriereberatung und Vermittlung von Jobs nicht mehr verarbeiten und mir keine Job-Positionen mehr vermitteln.
Durch Auswahl der Option „Ich willige in die Verarbeitung meiner Daten ein“ erkläre ich die ausdrücklich datenschutzrechtliche Einwilligung zu den oben genannten Zwecken. Eine Kopie der im vorangegangenen Schritt zur Kenntnis genommenen Datenschutzerklärung sowie der obigen Einwilligungserklärung wird an die von mir angegebene E-Mail-Adresse übermittelt.
Wenn ich keine Auswahlmöglichkeiten auswähle und ich früher schon einmal der Verwendung meiner personenbezogenen Daten zugestimmt habe, dann wird die Nicht-Auswahl weder als Widerruf der früher erteilten Einwilligung noch als Erteilung dieser Einwilligung verstanden.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung und Informationserteilung für Kandidaten bei epunkt (Art 13 DSGVO)
Vorwort
Gleich vorweg: Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Nachfolgend möchten wir Sie informieren, welche personenbezogene Daten wir von Ihnen im Fall einer Registrierung an unserem Kandidatenportal erheben, wozu wir diese benötigen, wie wir sie verwenden und an wen Sie sich bei Fragen wenden können.
Sämtliche personenbezogene Bezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im Folgenden nur die männliche Form verwendet.
An wen richtet sich diese Datenschutzerklärung?
Die Erklärung richtet sich an Personen (nachfolgend auch Kandidaten genannt), die sich ein kostenloses Karriereprofil im Rahmen unseres Kandidatenportals bei epunkt entweder im Zuge einer Bewerbung oder initiativ erstellen möchten.Wer wir sind?
Wir sind die epunkt GmbH (nachfolgend kurz „epunkt“) mit Hauptsitz in Linz. Wir sind Marktführer im Recruiting in Österreich und spezialisiert auf die Vermittlung und Beratung von Fach- und Führungskräften.epunkt GmbH, FN 210991g
Harrachstraße 6
4020 Linz
T: +43 732 611 221
F: +43 732 611 221 -20
office@epunkt.com
Wir sind an folgenden Standorten tätig: https://www.epunkt.com/u/standorte-oesterreich/
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten: datenschutz@epunkt.com
Die mit epunkt verbundenen Unternehmen
Zu unserem Unternehmen gehören Tochtergesellschaften und epunkt Franchise-Partner, die Zugriff auf Ihre Daten haben bzw. diese empfangen, und zwar zu folgenden Zwecken:- In Deutschland sind Franchise-Partner (siehe unter https://www.epunkt.com/u/standorte-deutschland/) im Bereich Vermittlung und Beratung von Fach- und Führungskräften tätig und erhalten Zugriff auf Ihre Daten für die Vermittlung von Positionen in diesem Markt.
- Im österreichischen Markt gibt es mit der Marke Talentor die Tochtergesellschaften Talentor International GmbH und Talentor Austria GmbH (Firmensitz: Universitätsring 8/6, 1010 Wien), die im Bereich Executive Search im österreichischen Markt tätig sind (siehe https://talentor.com/de/l/talentor-austria). Diese Unternehmen erhalten Zugriff auf Ihre Daten für die Vermittlung von nationalen und internationalen Executive-Positionen.
Als Kandidaten können Sie Ihre Datenschutz-Rechte (siehe weiter unten) zentral beim Datenschutzbeauftragten der epunkt GmbH geltend machen. Alle verbundenen Unternehmen sind zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung des geltenden Datenschutzrechtes verpflichtet.
Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?
Ihre Daten nutzen wir zur Karriereberatung und Vermittlung von Jobs. Sie können sich dafür ohne konkrete Job-Position für unseren Kandidatenpool registrieren. Ein epunkt Recruiting Partner nimmt, sobald es passende Jobs zu Ihrem Kandidaten-Profil gibt, per E-Mail oder Telefon mit Ihnen Kontakt auf und bespricht weitere Schritte.Als Kandidat können Sie sich auch ein Profil erstellen und damit direkt auf eine konkrete Job-Position bewerben. Dabei ist leider nicht immer die erste Bewerbung, auf die Sie sich aktiv beworben haben, erfolgreich. Auch in diesem Fall nehmen epunkt Recruiting Partner per E-Mail oder Telefon Kontakt mit Ihnen auf, sobald es weitere passende Job-Positionen zu Ihrem Profil gibt.
Auf Basis welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a und Art 9 Abs 2 lit a DSGVO), die Sie uns konkret und freiwillig erteilen können. Ohne Ihre Einwilligung dürfen und werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten außer die Verarbeitung erfolgt (darüber hinaus) zur Erfüllung rechtlicher Pflichten sowie aus berechtigtem Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) in Zusammenhang mit der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z. B. Ansprüche nach dem Gleichbehandlungsgesetz).Sie sind zur Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet. Allerdings können wir ohne Ihre personenbezogenen Daten keine Bewerbungen entgegennehmen und Sie über passende Jobs nicht informieren.
Welche personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir?
Folgende Kategorien von Daten werden bei Registrierung im Kandidatenportal erhoben und in weiterer Folge verarbeitet:- IP-Adresse, Registrierungsdaten (Login, Passwort)
- Personendaten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum)
- Adressdaten
- Kontaktdaten (Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf oder Zeugnisse)
- Beruflicher Werdegang (Angaben zu ihren bisherigen Beschäftigungen)
- Daten zu Ihrer Ausbildung (Angaben zu Studien- oder Schulabschlüssen)
- Berufliche Anforderungen (gewünschtes Beschäftigungsausmaß, Wunschgehalt, Kündigungsfrist)
- Fähigkeiten und Qualifikationen (Zusatzausbildungen, Zertifikate, Sprachen, Hobbys)
- Datum und Uhrzeit (der Registrierung bzw. Aktualisierung)
Im Zuge des weiteren Recruiting-Prozesses werden Ihre Daten dann durch einen epunkt Ansprechpartner ergänzt:
- Gesprächstermine, Gesprächsnotizen und Anmerkungen zu Ihrem Profil (Angaben zum Wechselmotiv)
- Aufenthaltsbewilligung (betrifft nur Personen aus Drittstaaten)
- E-Mail-Kommunikation mit dem epunkt Ansprechpartner
- Job-Positionen, die wir Ihnen vorschlagen oder auf die Sie sich bewerben
- Verschlagwortung Ihres Profils zur besseren Auffindbarkeit
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Gesundheitsdaten, Informationen über die rassische oder ethnische Herkunft, politische, religiöse, gewerkschaftliche oder sexuelle Orientierung zu den besonders schützenswerten Daten gehören (besondere Kategorien personenbezogener Daten gem. Art 9 DSGVO). Deshalb möchten wir Sie bitten solche Daten nicht an uns zu übermitteln. Weder in Form von Lebensläufen noch in Form anderer Dokumente und Unterlagen.
Erfolgt ein sogenanntes Profiling?
In unseren Recruiting-Prozessen gibt es keine Automatismen, die dazu führen, dass Kandidaten vollautomatisch aus dem Bewerbungsprozess ausscheiden oder einem unserer Auftraggeber automatisch vorgeschlagen werden. Die Entscheidung, welche Kandidaten für welche Positionen angesprochen werden oder an einen unserer Kunden weitergeleitet werden, trifft immer der zuständige epunkt Recruiting Partner. Es besteht somit keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art 22 DSGVO.Um Ihnen als Kandidaten effizient passende Job-Positionen vorschlagen zu können, verschlagwortet epunkt Kandidatenprofile zum Zwecke der besseren Auffindbarkeit in der Kandidatendatenbank. In die Verschlagwortung fließen Daten aus den Bewerbungsunterlagen, zu Fähigkeiten und Qualifikationen oder zum beruflichen Werdegang ein. Bei neuen Jobs werden die Kandidatenprofile mittels dieser Schlagworte sowie allen anderen im Kandidatenprofil hinterlegten Daten mit den Jobanforderungen abgeglichen.
Ferner nutzen epunkt Mitarbeiter semantische Suchalgorithmen, um Kandidatenprofile mit Job-Positionen abzugleichen. Mithilfe dieser Methode ist es uns möglich, auch Kandidaten zu finden, die synonyme Begriffe (z. B. Consultant statt Berater) in Ihren Bewerbungsunterlagen verwenden.
Wer bekommt Ihre Daten?
epunkt MitarbeiterZur Zweckerfüllung haben die jeweils zuständigen Mitarbeiter der Firma epunkt sowie der mit epunkt verbundenen Unternehmen (siehe oben) Zugriff auf alle unter „Welche personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten wir?“ genannten Daten.
epunkt Auftraggeber
Im Rahmen des Recruiting-Prozesses werden Ihnen passende Job-Positionen vorgeschlagen. Nach einem Interview bei epunkt bzw. einer Rücksprache mit Ihnen leiten wir Ihre Daten für eine konkrete Job-Position an einzelne Kunden weiter. Dabei erhält der Kunde nicht vollen Zugriff auf Ihre Daten, sondern es wird ein sogenannter Kandidatenreport in Form eines PDF-Dokuments generiert. Dieser Report wird positionsbezogen erstellt und beinhaltet Ihre Stammdaten (Personen-, Adress- und Kontaktdaten), Ihre beruflichen Anforderungen (z. B. Wunschgehalt oder Kündigungsfrist), die Einschätzung des epunkt Recruiting Partners basierend auf Gesprächsterminen und -notizen. Kunden von epunkt können für eine Dauer von bis zu 2 Jahren ab Übermittlung der Bewerberdaten zu Honoraren gegenüber epunkt verpflichtet sein. Zu Nachweiszwecken speichern Kunden gegebenenfalls Bewerberdaten (Name, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse) für diese Zeitdauer. Unsere Kunden sind vertraglich zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet.
Technische Dienstleister
Für die Erbringung unserer Dienstleistung setzen wir Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter) ein, die uns unterstützen. Beispiele für solche Dienstleister sind der Hersteller unserer Recruiting-Software oder Hosting-Provider, die uns Server für den Software-Betrieb zur Verfügung stellen. Diese Dienstleister haben ausschließlich zu Wartungszwecken fallweise Zugriff auf Ihre Daten. Sie sind vertraglich durch eine Auftragsverarbeitervereinbarung gem. Art 28 DSGVO zur Vertraulichkeit und zu Datensicherheitsmaßnahmen verpflichtet, wobei die Einhaltung der Datensicherheitsmaßnahmen regelmäßig von uns überprüft wird.
Weitere Empfänger
Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen kann es fallweise sein, dass wir Behörden oder Gerichten Zugriff auf Ihre Daten gewähren.
Welche Rechte haben Sie?
Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung (Artikel 15 bis 22) haben Sie das Recht auf Auskunft, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Berichtigung und Widerspruch. Nachfolgend möchten wir Ihnen einige dieser Rechte genauer erläutern:- Ihr Recht auf Auskunft und Berichtigung
Sie erhalten selbstverständlich Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns gespeichert und verarbeitet werden. Sollten Ihre Daten nicht mehr zutreffend oder unvollständig sein, können Sie eine Berichtigung bzw. Ergänzung verlangen. - Ihr Recht auf Widerruf und auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen und Ihr „Recht auf Vergessen“ ausüben. In diesem Fall sind wir verpflichtet, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu löschen und alle Empfänger, denen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt wurden, von Ihrem Löschungsersuchen in Kenntnis zu setzen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Grundlage der Einwilligung bis zum Einlangen des Widerrufs erfolgt, nicht berührt. - Ihr Recht auf Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch sowie Maßnahmen im Zusammenhang mit automatisierter Entscheidungsfindung
Sie können weiters uns gegenüber Einschränkung der Verarbeitung oder Bereitstellung Ihrer Daten im Rahmen des Rechts auf Datenübertragbarkeit ausüben sowie Widerspruch dagegen (insbesondere im Direktmarketing) erheben. Zudem können Sie verschiedene Maßnahmen im Rahmen automatisierter Datenverarbeitungen verlangen (wie z. B. das Eingreifen einer Person oder Darlegung des eigenen Standpunktes).
Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich so lange gespeichert, bis Sie die erteilte Einwilligung widerrufen. Allerdings können gesetzliche Dokumentationspflichten (z. B. Bundesabgabenordnung in Zusammenhang mit vermittelten Job-Positionen) bzw. die Dokumentation zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (z. B. Gleichbehandlungsgesetz, wie auch immer geartete Ansprüche von Kunden), die Verarbeitung auch nach Einlangen Ihrer Widerrufserklärung erforderlich machen. In diesen Fällen werden wir Sie entsprechend informieren, dass und warum die Verarbeitung weiterhin erfolgt, und Sie von der Durchführung der Löschung in Kenntnis setzen.Wir behalten uns bei Kandidaten, denen wir über einen längeren Zeitraum keine passenden Job-Positionen vorschlagen konnten, vor, diese Profile zu löschen. Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt eine für Sie interessante Job-Position geben, können Sie sich jederzeit erneut ein Profil erstellen.
Bitte beachten Sie, dass unter bestimmten Umständen eine Löschung nicht unmittelbar, sondern erst zeitverzögert, aufgrund rechtlicher Verpflichtungen oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, erfolgen kann. Bspw. gilt eine Frist von 6 Monaten zur Geltendmachung von Ansprüchen nach §§ 15 Absatz 1 und 29 Gleichbehandlungsgesetz wegen Diskriminierung bei Bewerbungsverfahren.
An wen können Sie sich wenden?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten:epunkt GmbH
Datenschutzbeauftragter
Harrachstraße 6
4020 Linz
E-Mail: datenschutz@epunkt.com